Aktuelles
Das lang geplante und gearbeitete Projekt „Sonate der unmöglichen Liebe“ kommt endlich zur Aufführung. Das Werk, bei dem u.a. Tatort-Star Heike Trinker mitspielt, thematisiert tragische interkulturelle Beziehungen in historischer Perspektive und basiert auf der Großen Dramatischen Cellosonate der französischen Komponistin Rita Strohl, die ihrerseits von Jean Racines Drama „Titus Et Bérénice“ inspiriert war.
25.10.2023, Audimax der Uni Trier
Mehr zu „Sonate der unmöglichen Liebe“

Meine Sommerpause hat begonnen. Es war ein sehr dichtes Halbjahr mit vielen beglückenden Momenten. Dass beide Konzerte bei den Ruhrfestspielen sofort ausverkauft waren und ebenfalls der „Bachzustand“ mit über 120 Zuhörer*innen in Ladenburg, war ein gutes Gefühl.
Neben den Konzerten habe ich auch Interviews genossen: im WDR3, im SWR2 und im Klassik Radio durfte ich über mein Schaffen sprechen.
Im Herbst geht es weiter mit Schulkonzerten und dem Programm Sonorités féminines.

Das war die 1. Hälfte 2023
- Recklinghausen, Ruhrfestspiele, 11. Juni (11+17 Uhr), Im Bachzustand, BEIDE TERMINE AUSVERKAUFT
- Heidelberg, 16. Juni, Cello reloaded, mit Jutta Glaser (Jazz-Sängerin)
- Heidelberg, Literaturfestival, 2. Juli, Tango mit Cello
- Ladenburg, Theater unterm Himmelszelt, 22. Juli (+ ggf. 29. Juli), Im Bachzustand, AUSVERKAUFT
Das „Stabat Mater“ von Knut Nystedt, das ich als Solistin mit der Camerata Carolina musizieren durfte, wurde von der Rhein-Neckar-Zeitung als „eine sehr bewegende Darstellung dieses ja so oft vertonten Textes“ gelobt. Bei YouTube kann man sich die Aufführung ansehen.
Ich durfte das Jahr 2023 mit einem Vortrag und Konzert über Komponistinnen begrüßen, im Auftrag des Deutschen Akademikerinnen Bundes.
Es folgen Konzerte in…
- Heidelberg, Peterskirche, 12. März, Nystedt, Stabat Mater
- Salzburg, geschlossene Gesellschaft, 6. April, Im Bachzustand
- Recklinghausen, Ruhrfestspiele, 11. Juni, Im Bachzustand
- Ladenburg, Theater unterm Himmelszelt, 22. Juli (+ ggf. 29. Juli), Im Bachzustand

Das unglaubliche Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu. Es war kraftvoll, herausfordernd, vielfältig und sehr erfüllend! Musikalisch abgeschlossen haben Pianistin Naila Alvarenga und ich es mit einem wunderbaren, komplett ausverkauften Weihnachtskonzert im Neuen Schloss Meersburg. Gespielt haben wir unter anderem Werke von Ludwig van Beethoven, Felix Mendelssohn Bartholdy und Rita Strohl.
Hey, diese Webseite ist ziemlich neu. Daher werden sich die aktuellen Infos mit der Zeit sammeln.