Themenkonzerte

Themenkonzerte

Sonorités Feminines – Stimmen französischer Komponistinnen

Im Stil eines Radiofeatures, multimedial moderiertes Konzert mit Werken von Tonkünstlerinnen aus Frankreich: Pauline Viardot, Nadia und Lili Boulanger, Rita Strohl, Louise Farrenc u.a.
Besetzung: Katja Zakotnik (Violoncello), Naila Alvarenga (Klavier), Prof. Julius Kircher (Klarinette)


Spioninnen!

Inspiriert vom Deutschen Spionage-Museum in Berlin.
Als Ian Fleming „James Bond“ schrieb, war er womöglich inspiriert von einer Agentin: Virginia Hall. Diese Spionin sprach fünf Sprachen, konnte sich wandeln wie ein Chamäleon und hatte die Lizenz zum Töten.
Sie war nicht die einzige Frau, die in geheimer Operation unterwegs war.
Die Musik in diesem Konzert verursacht Gänsehaut und Kopfkino. Die wahren Geschichten, die erzählt werden, bringen zum Staunen. Stummfilm-Effekte runden das Eintauchen in die gefährlichen Welten Agentinnen in den Weltkriegen I und II ab.
Katja Zakotnik (Violoncello), Naila Alvarenga (Klavier), Filmmedien, Requisiten.


Musik im Exil / Musik in der Diktatur

Gefördert von LpB RLP

Zwei Konzerte, die in Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für politische Bildung RLP entwickelt wurden.
Wie kann man in Lebensgefahr künstlerische Freiräume erobern und erhalten?
Es gab Komponistinnen und Komponisten, bei denen Verfolgung und Krieg gewaltige biographische Schnitte und Brüche verursacht haben. Häufig, wenngleich nicht immer, resultierten daraus Entfremdung, Ungewissheit, wirtschaftliche Not und die Angst ums reine Überleben.
Nach intensivem Forschen auf Haupt- und Nebenstraßen der Musikgeschichte werden die Kompositionen in diesen zwei Konzerten mit Geschichten, Klängen und Bildern ergänzt. Sie zeigen: auch die Übermacht autoritärer Staaten konnte die verbindenden Brücken, die Musik baut, nicht zerstören.
Besetzung: Katja Zakotnik (Violoncello), Naila Alvarenga (Klavier), Elias Glatzle / Stefan Horlitz, Moderation & Medien

RSS
Facebook
YouTube
YouTube
LinkedIn
LinkedIn
Share
Instagram